Eheringe

Eheringe haben eine ganz besondere Bedeutung. Seit Jahrhunderten werden sie als Symbol für die Zusammengehörigkeit zweier Menschen getragen, als Zeichen des gegenseitigen Vetrauens.

Welche Ringe würden zu Ihnen passen?

Im Atelier GUNTHER GRAF finden Sie eine fachkundige Beratung und eine Vielzahl durchdachter, sinnreicher Ringmodelle.

Da alle Ringe einzeln in Handarbeit gefertigt werden, kann man genau auf Ihre Wünsche eingehen. Die Modelle können in allen Edelmetallegierungen angefertigt werden. Sie haben die Möglichkeit, Stärke und Breite der Ringe an die Proportionen Ihrer Hände anpassen zu lassen. Auf Wunsch können Edelsteine, etwa Brillanten, in Ihre Ringe eingesetzt werden. Haben Sie eine Idee, die in die Gestaltung einfließen soll, werden wir gerne einen Weg finden, diese umzusetzen.

Die Eheringe von Gunther Graf können übrigens auch einzeln als Schmuck- oder Verlobungsringe getragen werden.

Schilf

Sommer, Sonne, Paddelboot. Ein Schilfblatt um den Finger wickeln.

Verve 77

Die Verve bezeichnet eine künstlerisch kreative Leichtigkeit und symbolisiert ein allgemein positiv beschwingtes Lebensgefühl. (Wikipedia)

Fingerprints

Hinterlassen Sie Ihre Spuren auf dem Ring Ihres Partners! Dabei können Sie sich auch entscheiden, unterschiedliche Materialien für beide Ringe einzusetzen oder mit den Formen zu spielen. Bei dem Modell Fingerprints Family können alle Mitglieder einer Familie ihre Abdrücke hinterlassen.

Glücksring

Der Glücksring ist ein schönes Geschenk für eine Person, der man etwas Gutes wünscht. Die Form des Ringes wird gefertigt aus einem Papierstreifen, auf den man z.B. Wünsche, Gedichtzeilen oder Liedtexte schreiben kann. Bei der Weiterverarbeitung zu Gold oder Silber verbrennt das Papier samt der Schrift. Die Idee des Textes kann nun in den Ring eingehen und wird den Träger in Zukunft begleiten. Die Asche des verbrannten Papiers setzt sich auf der Oberfläche des Schmuckstücks als zufällige Struktur ab. (siehe auch Glücksarmreif)

Goldener Weg

Ein Weg, befestigt mit Steinen, als Symbol in zwei Ringen. Legt man beide Ringe aneinander, werden sich einige Steine ergänzen. Nicht alle. Es scheint der richtige Weg zu sein, der Goldene Weg.

Gleiche Welle

Gleiche Welle, Gunther Graf, Eheringe

Hot Shot

Glück ist, den Richtigen zu treffen!
Diese Ringe besitzen einen Durchschuss von Amors Pfeil. Die dabei entstandenen Löcher können mit Edelsteinen, etwa mit Brillanten geschlossen werden.

Seegang

Wind, Wellen, Seegang. Wir sitzen in unserer Nussschale und lachen.

Am Atlantik

Das Meer hat sich zurück gezogen und Linien in den Sand gezeichnet. Mit unseren nackten Füßen  setzen wir unsere eigenen Abdrücke hinzu, um sie im nächsten Moment wieder im Wasser verschwinden zu sehen.

Durch’s Feuer gegangen

Das besondere an den Ringen Durch´s Feuer gegangen ist die Sichtbarkeit der handwerklichen Herstellung. Die Ringe werden im Sandguss direkt im Atelier gefertigt. Dabei wird ein Modell in einer Sandform, die aus zwei Hälften besteht, abgeformt. In den entstehenden Hohlraum der Sandform wird dann das Gold oder Silber gegossen.An den Ringen kann man später noch erkennen, wie die beiden Hälften der Gussform zusammengefügt wurden, genau, wie zwei Menschen, die mit der Hochzeit den Bund für’s Leben schließen. Auch der Grat wurde stehen gelassen, der zwischen den beiden Formhälften entsteht. Dieser wurde poliert und zieht sich wie ein Lebensweg in seiner zufälligen Unregelmäßigkeit um den Ring und verbindet optisch die beiden Hälften des jeweiligen Rings.

Wie jeder andere Ring auch wird sich ein Ring Durch’s Feuer gegangen mit der Zeit abtragen. Dabei wird der polierte „Weg“ mit der Zeit immer breiter werden, bis der Ring irgendwann durch das Tragen vermutlich komplett poliert sein wird.

Schwingungen

Eine Schwingung ist eine regelmäßig wiederkehernde Bewegung um einen Ruhepunkt.

Am Strand

Am Strand, das sind Sand, Wasser, Wind, nackte Füße, hochgekrempelte Hosenbeine, Muscheln, Steine, Möwen, Schippe und Eimer, kaputtes Handy …. ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Die Ringe Am Strand besitzen nicht nur eine Oberfläche, die an Sand und Strandgut erinnert, sie haben eine zufällige poröse Struktur, die die Idee des lockeren sandigen Untergrundes und das luftige Gefühl am Meer aufnimmt.

Im Fluss

Alles fließt, alles verändert sich. Die Oberfläche der Ringe Im Fluss nimmt die Bewegung fließenden Wassers auf, in dem man sich treiben lassen, dessen Strömung man aber auch bewusst nutzen kann.

Herzabdruck mit zwei Herzen

Wie kann man die Ringkollektion Herzabdruck umschreiben? Eine spitze und eine runde Form kommen zusammen, die spitze Form bildet einen Abdruck in der runden Form. So vereinen sich eine weibliche und eine männliche Form zu einem Herzen – dem Symbol der Liebe.

Beim Herzabdruck mit zwei Herzen stehen sich zwei Herzen im Ring gegenüber die durch den Kreis des Ringes  miteinander verbunden werden.

Crème de la Crème

Crème de la Crème – Ringe in der Form von Sahnehäubchen. Der Punkt auf dem i.

Tango

Tango – der Tanz des Lebens. Feuer und Leidenschaft. Hier als Ringe.

Schmelzpunkt

Der Schmelzpunkt ist ein Ring, bei dem sich zwei Enden eines Strangs miteinander verbinden und zu einem Kreis schließen.

Romeo & Julia

Romeo & Julia – Ringe, die aus den geschnitzten Namen des Partners bestehen.

Bonnie & Clyde

„… unsre Liebe soll ein Sprengsatz sein, der ständig explodiert …“ (Die Toten Hosen)

Ringe, die aus den geschnitzten Namen der Partner bestehen.

Paris

Paris ist ein Ringmodell, das die ungewöhnliche Architektur eines Bauwerks im pariser Stadtviertel La Défense aufgreift. In der eckigen Form des Rings bekommt der Finger eine runde Auflage.

Buchenstämmchen

Die Ringe Buchenstämmchen sind wie abgeschnittene Scheiben einer jungen Buche, in deren Rinde Sprüche eingeschnitzt werden können, die im Laufe der Jahre mit dem Baum mitwachsen und dabei ihr Aussehen verändern. Die unregelmäßige Form der Ringschiene schwingt beim Tragen um den Finger und schmiegt sich angenehm in die Fingerzwischenräume.

Herzabdruck

Wie kann man die Ringkollektion Herzabdruck umschreiben? Eine spitze und eine runde Form kommen zusammen, die spitze Form bildet einen Abdruck in der runden Form. So vereinen sich eine weibliche und eine männliche Form zu einem Herzen – dem Symbol der Liebe.

Baumrinde

Die Ringe Baumrinde besitzen eine Oberfläche, die an die Rinde von Bäumen erinnert. In diese Ringe können auch Liebesschwüre eingeschnitzt werden.

Papyrus

Die Ringe Papyrus scheinen wie aus feinem Papier gefaltet.

Meeresrauschen

Die Ringe Meeresrauschen greifen Eindrücke auf, die man an einem sonnigen Tag am Meer gewinnen kann.

Paradiesringe

Apfel und Schlange. Tragen Sie doch ein Stück vom Paradies am Finger!